Mittelländisches Turnfest in Wichtrach

FAQ - Infos von A bis Z

FAQ

Aktuelles

Information vor, während und nach dem Turnfest sind auf der Startseite erhältlich.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Anmeldung ZMS

Die Anmeldung für die Turnenden & Richter erfolgt bei der Zentralen Meldestelle (ZMS) max. 1 Stunde vor Wettkampfbeginn.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Depot

  • Glasflaschen +2.-- CHF Depot
  • Aludosen +2.-- CHF Depot
  • Mehrweggeschirr (Teller, Becher, Weinkelche etc.) +2.-- CHF Depot
  • Pitcher +5.-- CHF Depot
  • Bierharassen +60.-- CHF Depot
  • Trojka Ice Boxen +48.-- CHF Depot
Mehr Informationen und die Speise / Getränkekarten sind auf Unter Essen & Trinken zu finden.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Diebstahl

An einem Grossanlass ist Diebstahl leider nicht zu vermeiden. Patrouillen der Polizei und Sicherheitsdienst sind regelmässig vor Ort, aber schaut bitte selber auf euer Gepäck.

Der Trägerverein und das OK übernimmt bei Diebstählen keine Haftung. Vorfälle können unter der Telefonnummer 117 gemeldet werden.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Drogen

Wichtrach2025 und alle Turnenden unterstehen den Richtlinien von Swiss Sport Integrity. Jeglicher Handel, Konsum und Besitz von Betäubungsmitteln, einschliesslich Cannabinoide, ist gemäss schweizerischem Gesetz verboten und wird vom Organisator nicht toleriert. Es können Kontrollen durchgeführt werden. Fehlbare Personen werden der Polizei gemeldet.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Entsorgung / Abfall

Auf allen Anlagen werden genügend Abfalleimer aufgestellt. Bitte helft uns, den Müll ordentlich zu trennen und das Gelände sauber zu halten. Danke!

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Essen und Trinken

Auf dem Festgelände hat es zahlreiche Gastronomiebetriebe, welche Getränke, verschiedene Snacks und Speisen anbieten.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Fahnenburg

Die Fahnenburg befindet sich im Festzelt. Die Fahnen können dort jederzeit von Donnerstag bis Sonntag deponiert werden. Der Organisator lehnt jegliche Haftung bei Schäden oder Verlust ab.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Feuerverbot

Das Betreiben von Feuerstellen, das Grillieren und das Abfeuern von Pyromaterial usw. ist auf dem ganzen Festgelände inkl. Camping- und Parkplätze untersagt.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Fotografie & Videografie

Während des Turnfests sind für die Dokumentationen des Anlasses Fotografen und Videografen auf Platz. Ausgewähltes Foto- und Videomaterial wird auf unserer Homepage, sowie auf der Instagram-Seite vom MTF25 veröffentlicht.

Falls Bilder von euch auf unseren Plattformen veröffentlicht werden, die ihr nicht möchtet. Wendet euch bitte an marketing@wichtrach2025.ch Wir freuen uns, wenn ihr eure Eindrücke und Erlebnisse mit dem Hashtag #mtf25 veröffentlicht.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Fundbüro

Das Fundbüro befindet sich während dem Anlass beim Infostand. Nach dem Fest können Fundgegenstände bis am 15. Juli 2025 via E-Mail an info@wichtrach2025.ch angefordert werden. Nicht abgeholte Gegenstände gehen nach diesem Datum in das Eigentum des Organisators über.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Garderoben

Zum Umziehen stehen in der Eishalle Sagibach und der Turnhalle Stadelfeld Garderoben zur Verfügung.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Haftung

Der Trägerverein und der Organisator lehnt jegliche Haftung für Unfall und Diebstahl ab.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Helferzentrale

Die Helferzentrale befindet sich direkt neben dem Festzelt. Ein Übersichtsplan findest du unter “Gelände und Situation”. Melde dich gemäss deinem Aufgebot.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024 von Steven Brauer.

Infostand

Der Infostand ist für Euch wie folgt geöffnet:

Donnerstag 29.05.2025 07.00 - 19.00 Uhr
Freitag 30.05.2025 09.30 - 21.00 Uhr
Samstag 31.05.2025 07.00 - 22.00 Uhr
Sonntag 01.06.2025 08.00 - 17.00 Uhr

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Jugendschutz & Alkohol

Es erfolgt kein Alkoholausschank an Jugendliche unter 16 Jahren und kein Ausschank von gebrannten Wassern sowie Alcopops an Jugendliche unter 18 Jahren.

Entsprechende Armbändeli sind an der Bar erhältlich.

Bedeutung der Farben

  • Rot = Unter 16
  • Orange = Über 16
  • Grün = Über 18

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Lageplan

Standorte und Lagepläne sind unter Standort und Anreise einsehbar

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Leiterpreise

Leiterpreise können bei der Zentralen Meldestelle ZMS abgeholt werden. Achtung: Die ZMS ist am Sonntag geschlossen. Zusätzliche Leiterpreise können beim Infostand gekauft werden.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Medien Presse

Am Infostand wird, Medienfachleuten auf Voranmeldung eine Person bekannt gegeben, welche ihnen für Informationen zur Verfügung steht.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Nachmeldungen

Nachmeldungen sind nicht erlaubt.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Notfälle

Bei Notfällen steht unser OK, Sicherheitsdienst und Sanitäter immer zur Verfügung.

Notfallkontakte:

  • Polizei 117
  • Ambulanz 144
  • Feuerwehr 118

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Parkplatz

Eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen für den Individualverkehr steht gegen eine Parkgebühr von CHF 20.00 zur Verfügung siehe Karte Festgelände. Bitte folge den Wegweisern.

Für die 2-Räder ist ein separater Platz direkt neben dem Zeltplatz ausgeschildert.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Rauchen

Die Organisatoren vom MTF25 stehen für ein rauchfreies Turnfest ein. Als rauchfrei gelten alle öffentlichen Gebäude, alle Festzelte, der Helferbereich sowie das Gelände, auf welchem Sport betrieben wird. Auf dem Festgelände stehen Aschenbecher zur Entsorgung der Zigaretten bereit.

Wir danken für eure Rücksichtnahme.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Resultate

Die Resultate sind auf der Resultatwand oder ab Freitagabend respektive Sonntag auf der Website zu finden.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Sachbeschädigung

Sachbeschädigungen (Bänke, Tische, Einrichtung, etc.) werden nicht geduldet.

Für allfällige Schäden werden die Verursacher oder deren Verein haftbar gemacht. Die Wettkampfleitung sowie das OK können Vereine, deren Mitglieder sich am Fest ungebührlich benehmen, Belästigungen oder Vandalismus begehen, mit sofortiger Wirkung vom Turnfest ausschliessen und über weitere Sanktionen verfügen. Diebstähle werden zur Anzeige gebracht.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Schlussfeier

Die Schlussfeier findet am Sonntag 01. Juni um 11.30 bis 13.00 Uhr statt.

Bei gutem Wetter auf neben dem Festdorf und bei schlechtem Wetter in der Eishalle Sagibach.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Sicherheit

Zur Gewährleitung eines reibungslosen und sicheren Turnfestes wird der Organisator durch einen professionellen Sicherheitsdienst unterstützt, der während des gesamten Festes einen präventiven Einsatz leistet.

Die eingesetzten Sicherheitskräfte sind beauftragt, gegen Vandalen und Randalierer mit aller Konsequenz vorzugehen.

In schwerwiegenden Fällen wird die Polizei beigezogen.

Den Anweisungen der Sicherheitskräfte ist strikte Folge zu leisten. Fehlbare Personen werden vom Festgelände verwiesen und gegebenenfalls verzeigt.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Turnpins

Turnpins können beim Infostand nachbestellt werden.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Verbote

Brennbare Materialien (Gas, Benzin, Flüssigspiritus), Feuerwerk, grosse Werkzeuge (Beil, Säge, Spaten, Schaufel), Geräte und Möbelstücke (Polstergruppen, Kühlschränke, Generatoren), Glas, etc. sind auf dem gesamten Wettkampf- und Festgelände verboten.

Ausserdem ist das mitbringen von Alkohol, Glasflaschen und Aludosen verboten.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Versicherung

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden und Besuchenden.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Wetter

Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, bei Unwettergefahr einzelne Wettkampfangebote zu verschieben oder abzusagen. Im Extremfall wird der Festbetrieb unterbrochen oder sogar frühzeitig beendet.

Der Organisator hat eigenen eigene Wetterdienst, der bei schlechtem Wetter eine Warnung gibt.

Warnungen können auf unserer Website und Instagram angesehen werden. Zum aktuellen Wetter

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Zeltplatz

Die Vereine erhalten ein ihnen zugeteiltes Areal. Der Zeltplatz und die Umgebung ausserhalb des Festgeländes gelten ab 22.00 Uhr als Ruhezone. Zwischen 22.00 und 08.00 Uhr werden keine Musikboxen toleriert. Auf dem Camping gibt es Toiletten und Waschbecken.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

Zentrale Meldestelle

Die Zentrale Meldestelle befinden sich in der Eishalle Sagibach.

Öffnungszeiten

  • Donnerstag, 29.05.2025 / 08.30-20.00 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025 / 08.30-20.00 Uhr
  • Samstag, 31.05.2025 / 07.00-22.00 Uhr

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2024 von Steven Brauer.

SPONSOREN & PARTNER

Ein Event in dieser Grösse braucht Partner, um erfolgreich geplant und durchgeführt werden zu können.

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Hey dort! Um sicherzustellen, dass du das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website hast, verwenden wir Cookies. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu.

Datenschutz Impressum
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close